FARBSPIEL

Nachhaltigkeit beim Friseur?
Das geht und ist gar nicht so schwer!

1. Folienmüll reduzieren

Die Folien, die für eine Balayage oder Färbung benötigt werden, sind mit Abstand der größte Abfallproduzent bei mir. Deshalb habe ich in Zusammenarbeit mit recfoils (ehemals first.foils) ein Folien-Recycling-Programm bei mir eingeführt.

Die Folien werden hierbei in einer separaten Tonne gesammelt und gehen direkt an recfoils zurück, sogar leere Farbtuben und Haarspraydosen kann ich recyceln lassen.

InfoMehr Informationen

2. Flaschenmüll reduzieren

Gerne fülle ich deine leeren Paul Mitchell Flaschen wieder auf, vorausgesetzt ich habe dein Produkt in meinem Kabinett.

Das Beste daran ist, du sparst auch noch Geld dabei.

3. (Fast) papierloser Salon

Bei mir gibt es keine Kassenbons auf nicht recycelbarem Thermopapier, sondern nur per E-Mail oder SMS. Für Datenschutzerklärungen oder Corona-Testnachweise habe ich eine eigene App entwickelt. So spare ich auch hier jede Menge Papier.

Zeitschriften gibt es zwar noch, allerings nur eine kleine Auswahl. Zusätzlich steht dir ein Tablet mit digitalen Zeitschriften zur Verfügung.

Bei den wenigen Sachen, die ich drucke, achte ich darauf, dass das Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und ein PEFC Siegel hat.

4. Nachhaltige Produkte

Tier- und Umweltschutz sind seit Anfang an bei Paul Mitchell fester Bestandteil der Produktentwicklung. Sie unterstützen z.B: Sea Shepherd oder den WWF.

InfoMehr Informationen

Auch bei meinen anderen Marken achte ich auf kurze Transportwege, schonende Herstellung oder Made in Germany.

5. Was ich sonst noch für die Umwelt mache

Das Warmwasser kommt aus der Solaranlage, ebenso der Strom. Energiesparende LED-Beleuchtung wird über Bewegungsmelder gesteuert und die Wasserhähne sind mit Wassersparern ausgestattet.

Sogar diese Website ist möglichst nachhaltig entwickelt worden.